- der Feigenbaum
- - {fig} quả sung, quả vả, cây sung, cây vả fig tree), vật vô giá trị, một tí, một chút, quần áo, y phục, trang bị, tình trạng sức khoẻ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Feigenbaum — ist der Familienname folgender Personen: Dorian Feigenbaum (1887–1937), israelischer Psychoanalytiker österreichischer Herkunft Edward Feigenbaum (* 1936), US amerikanischer Informatiker Leonore Feigenbaum (* 1951), US amerikanische… … Deutsch Wikipedia
Feigenbaum, der — Der Feigenbaum, des es, plur. die bäume, S. 1 Feige. Bey dem Ottfried heißt dieser Baum Figboum, bey dem Notker Fichpoum, bey dem Willeram Vigboum … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Feigenbaum — Fei|gen|baum 〈m. 1u; Bot.〉 Angehöriger einer artenreichen, bes. in den Tropen verbreiteten Gattung der Maulbeergewächse: Ficus * * * Fei|gen|baum, der: (in tropischem u. subtropischem Klima wachsender) Baum mit großen, fingerförmig gelappten… … Universal-Lexikon
Feigenbaum — 1. Feigenbäume sind der Vögel liebste Räume. Von Vergnügungssüchtigen, die anständige Arbeit fliehen und doch Vortheil und Gewinn ziehen wollen. 2. Wenn der Feigenbaum König wäre, er würde bald an der Auszehrung sterben. – Scheidemünze, II, 36. 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der ungerechte Richter — Das Gleichnis vom ungerechten Richter (Lukas 18,1 8 EU), auch Gleichnis von der bittenden Witwe genannt, zählt zu den Parusiegleichnisse Jesu und wird dem lukanischen Sondergut zugerechnet. Durch das Gleichnis verdeutlichte Jesus seinen Jüngern… … Deutsch Wikipedia
Der verlorene Groschen — Das Gleichnis vom verlorenen Groschen, auch als Gleichnis von der verlorenen Drachme bekannt, steht im neuen Testament, im Evangelium nach Lukas, Kapitel 15, 8 10, in der Bibel. Es wurde von Jesus Christus erzählt.[1] Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Feigenbaum — Feigenbaum, (ficus) aus der Familie der Urticeen, eine Pflanzengattung, von welcher jetzt 118 Arten bekannt sind, mehrentheils Bäume, selten Sträucher, deren Aeste und Blätter alterniren. Die meisten Feigenbäume sind in Südeuropa und in den… … Damen Conversations Lexikon
Feigenbaum — Feigenbaum, 1) (Ficus carica, Gemeiner F.), baumhohe od. auch bei uns niedere Art von Ficus, in Asien u. Südeuropa verbreitet, ist, völlig ausgewachsen, 16–20 Fuß hoch, 4–6 Fuß im Umfang; jedoch in mehr nördlichen Gegenden u. in Gärten cultivirt … Pierer's Universal-Lexikon
Feigenbaum — Feigenbaum, gemeiner (Ficus Carica. Polygamia Dioecia. Urticeae), bei uns häufig in Kübeln u. dgl. m., aber schon im südl. Gebiete Deutschlands an Mauern u. Felsen häufig verwildert. Die birnförmig geschlossenen glatten Fruchtböden sind die… … Herders Conversations-Lexikon
Feigenbaum — (Ficus), Pflanzengattg. der Urtikazeen, zahlreiche Arten, zum Teil gewaltige, meist trop. Bäume, kautschukreichen Milchsaft enthaltend. Am bekanntesten der gemeine F. (F. carĭca L. [Abb. 561]), in Südeuropa, Nordafrika und im Orient, auch… … Kleines Konversations-Lexikon
Der Alchimist — ist ein Roman des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho. Er erschien 1988 unter dem Originaltitel „O Alquimista“. Die deutsche Erstausgabe erschien 1991 im Peter Erd Verlag. Der Roman verkaufte sich zwar gut, war aber lange nicht so… … Deutsch Wikipedia